
ANGEBOT
TUINA-MASSAGE
DAS SCHMERZLÖSENDE UND ENTSPANNENDE VERFAHREN
Der Fokus meiner Behandlungen liegt auf der Tuina. Dies ist die manuelle Therapiemthode in der TCM. Sie ist ähnlich wie eine klassische Massage und gezielt auf die vorliegende Störung des Meridiansystems ausgerichtet.

SCHRÖPFEN
DAS AUSLEITENDE VERFAHREN
Schröpfen ist eine bewährte Behandlungssäule in der TCM und wird angewandt, um Körper und Geist zu
entschlacken. Dies ist von grosser Bedeutung, denn Feuchtigkeit, Hitze und
Schadstoffe im Körper gelten als Ursachen von vielen Krankheiten,
Störungen und Beschwerden.

MOXA-THERAPIE
DAS WÄRMEVERFAHREN
Der Begriff Moxibustion setzt sich aus dem japanischen Wort mog(u)sa
(getrockneter und geriebener Beifuss) und dem lateinischen Hauptwort
combustio (Verbrennen) zusammen. Moxa oder Moxibustion ist ein
Therapieverfahren, bei der
Akupunkturpunkte durch glimmendes Beifusskraut erwärmt werden. Dadurch wird energetische Leere und Kälte im Körper ausgleichen.

ERNÄHRUNGSTHERAPIE
DAS DIÄTETISCHE VERFAHREN
"Du bist, was du isst". Ernähren wir uns ausgeglichen bleiben wir gesund. Versorgen wir uns hingegen einseitig oder unausgeglichen, dann werden wir krank. Essen und Trinken materialisieren das Nahrungs-Qi
(Gu-Qi). Daraus entnehmen die verschiedenen Funktionssysteme des Körpers
ihre Energie.
In
der TCM haben Nahrungsmittel eine energetische Heilwirkung. Das heisst, Speisen
und Getränke haben neben den Nährwerten auch bestimmte vegetative Wirkungen. So
wirkt zum Beispiel Fenchel wärmend und ein Joghurt kühlend auf den Organismus.
Zudem können Nahrungsmittel die Lebensenergie heben oder senken und in der
Tiefe oder an der Oberfläche wirken.

QI GONG
DAS VERFAHREN DER ENERGIEKULTIVIERUNG
Qi Gong bedeutet "Pflege der inneren Energie" oder
"Fähigkeit mit Qi umzugehen". Bei Qi Gong handelt es sich um eine
meditative Bewegungstherapie zum Ausgleich der inneren Kräfte . Bei den Übungen werden Leitbahnen und
ihre Reflexpunkte in einer genau festgelegten Reihenfolge gedehnt. Gleichzeitig
wird die Atmung gelenkt und auf ganz bestimmte Atemzielpunkte konzentriert,
sodass man bestimmte Körperregionen im Bewusstsein verstärkt wahrnimmt. Dadurch
kann die Regulation der Organfunktionen durch das Nervensystem verbessert
werden, insbesondere im Gehirn und im Rückenmark.
